Kreative Impulse

für zu Hause oder in der Kita

 

Im Spiel…

- dürfen Kinder eigene Regeln erfinden
-Gegenstände umfunktionieren dürfen „Symbolspiel“
-nicht unterbrechen
-Zeit für Freispiel, nicht zu viele Angebote

 

Musik

-hören und machen fördert die Kreativität
 

- Bekannte Lieder abwandeln durch einbeziehen der Kinder 

-Lieder mit Geräuschen oder Bewegungen begleiten 

- Lieder mit Musik durch die Kinder begleiten 

- Texte mit den Kindern abwandeln 

-Stimmlagen im Lied verändern 

-Die Tonlage im Lied verändern 

 

Bewegung

-Tanzen nach bestimmten Bewegungen mit Liedwechsel oder nach Zeit Z.B. Mädchen tanzen auf den Händen, im Kreis, hüpfend…Jungs auf den Füßen etc. 

-Tanzrichtung nach 20/30/40 sek. Wechseln oder Lieder wechseln 

-Nach Farben tanzen…alle die etwas Rotes/ Blaues/ Gelbes anhaben springen, klatschen, hüpfen beim Tanzen usw. …die anderen… 

 

Entspannen 

-In Ruhephasen 

-Zur Übung zum Ruhe finden 

-Als Fantasiereise zur Mittagsruhe, im Morgenkreis, zwischendurch 

- Kinder können sich hinlegen, setzen, Augen zu/ auf 

- Als Denkimpuls für die Kinder (Kinder reden nicht mit) oder als offene Frage- Ideenreise (mit Kindern zusammen bereden) 

-Mit oder ohne Musik, abdunkeln/ hell 

 

Beim Experimentieren…

-eigene Erkenntnisse gewinnen
- eigene Vorhergehensweisen bestimmen 

 

Beim Basteln, Zeichnen, Tuschen: 

-Ohne ein Ziel oder Ergebnis zu erzielen…
-Kinder dürfen sich austoben und müssen kein fertiges Produkt am Ende vorweisen.

Das Produkt kennenlernen, verändern, kombinieren oder umfunktionieren...

-Ton, Papierarten, Naturmaterialien, Farbe, Haushaltsgegenstände, Knete, versch. Bänder/ Seile, Pappe, Dosen, Glas usw.

-Techniken kennenlernen Z.B. Siebdruck etc.

 

U- 3

Die Kinder sind zwischen 0- 3 jahre alt (Kleinkind) und nehmen noch viel in den Mund. Daher müssen kreative Impulse darauf abgestimmt sein z.B. keine Kleinteile, giftige Substanzen, Scheren usw.

Malen

Kinder dürfen Farben selbst anfassen, auf dem Blatt verteilen, verwischen, verbinden

=> Sprachliche Begleitung: “Schau mal, wenn du Wasser nimmst wird die farbe blasser/ verschwindet”

=> malen mit Gegenständen 

=> wie fühlt es sich an, wie riecht es, was kann ich damit machen, was passiert wenn…

Matschen

Kinder mit verschiedenen Materialien experimentieren lassen

=> Was wird aus Wasser und Sand? Wie kann ich es verändern?

=> Backst du einen Kuchen?

Bewegung

  • verschiedene Bewegungsmaterialien zur freien Verfügung
  • Bäller, Hochebenen, Tücher, Matten…
  • mit Musik oder ohne bewegen wir uns wie: die Farbe grün, gelb, wie eine Sonne, wie Regen, wie Gewitter, wie eine Kugel, wie ein Dreieck usw 

Ü- 3 

Kinder sind über drei Jahre alt und dürfen nun auch mit kleinteiligen Material umgehen, da sie diese nicht mehr in den Mund nehmen

Kreativität und Gefühle 🖌️ 🌈 😡 😆 😪


Mithilfe der Kreativität können Gefühle dargestellt, verarbeitet und ausgelebt werden . 

- Gefühlsrad oder Plakat zum Sprechen über Gefühle
- Gefühle eine Farbe geben und malen
- Knete, Ton formen und Modellieren zum Stressabbau
- Sensorik Play
- Gefühlsfiguren,- Monster,- Säckchen herstellen
- Gefühlspantomime (Gefühle darstellen)


DIY Gefühlsfiguren- Monster 👹👿 🌈 

Material:
- Luftballon, Säckchen , alte Socke oder Strumpfhos
- Reis, Watte, Couscous, Sand oder Mehl
- Band, Gummi, Steine, Perlen, Federn, Wackelaugen etc. 

 

Ich baue...


Parkhäuser, Waschanlagen, Puppenhäuser aus Materialien selbst bauen

Salzbilder

Mit Kleber eine Form vormalen

Salz drüber streuen

Rest abklopfen

Wassermalfarbe leicht auf das Salt mit dem Pinsel geben oder pipette benutzen

 

Reise in den Zirkus
Wir gehen zum Zirkus 

(Abwandelbar auf jede Situation: Einkaufen gehen, Spazieren, Haus bauen usw.

 

“Wer war schon mal im Zirkus?”

Wir stehen im Kreis. Als erstes nehmen wir eine Schaufel und graben ein Loch(mit Händen darstellen). Dort stecken wir die Masten rein und klopfen mit unserem Hammer drauf.......

Wir spannen das Zelt. Arme auseinander. Jetzt werfen wir das Tuch rüber….

=> Wenn zelt imaginär aufgebaut ist, können Kinder Artisten spielen und in der Manege auftreten. Die anderen sind das Publikum. Jeder kann etwas Darstellen

Ü- 6

Kinder ab 6 Jahren

Geschichten erfinden

 

Storycubes

Spiele erfinden

Kugelbahnen

Aus Klorollen bauen

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.