Als Kindheitspädagogin bin ich Experte für frühkindliche Themen in der pädagogischen Praxis
Die frühkindliche Bildung legt das Fundament für die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung eines Kindes.
Ich bin überzeugt, dass Bewegung und kreatives Spiel wesentliche Elemente der frühkindlichen Bildung sind. Durch gezielte Aktivitäten, die sowohl Bewegung als auch kreative Ausdrucksformen kombinieren, helfen wir Kindern, ihre Körperwahrnehmung zu stärken und soziale Fähigkeiten zu entwickeln.
Viel Freispiel satt Anleitung.
Spielen ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses. Ich nutze das natürliche Verhalten, um Kinder in eine Welt des Lernens und Entdeckens einzuführen, wo sie durch Experimente und Interaktionen mit anderen wachsen.
Mein Ansatz für den Raum als dritten Erzieher umfasst die Schaffung eines anregenden Umfelds. Dieses soll das Kinder dazu ermutigt, neugierig zu sein und zu erkunden. Dies geschieht durch die Vielzahl an Materialien, die speziell darauf ausgelegt sind, verschiedene Sinne anzusprechen und das Lernen zu fördern und zum eigenständigen Spielen auffordert. (nach Montessori).
Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung
Es stehen die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes im Vordergrund. Wir fördern eine Umgebung, die Neugier und Entdeckungsfreude anregt, damit die Kinder Herausforderungen selbstbewusst angehen können. Dies geschieht durch gezielte Aktivitäten, die ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten stärken.
Durch personalisierte Lernangebote, die sich an den Interessen und dem Entwicklungsstand der Kinder orientieren, schaffen wir eine Atmosphäre, in der Lernen Freude bereitet und Erfolgserlebnisse ermöglicht werden.
Die Montessori-Pädagogik legt großen Wert auf die soziale Interaktion und die Zusammenarbeit zwischen den Kindern. Bei JuLa fördern wir das Miteinander durch gemeinsame Projekte und Gruppenaktivitäten, die Teamgeist und Empathie stärken. So lernen die Kinder, dass sie Teil einer Gemeinschaft sind und Verantwortung für einander tragen.
Prinzipien der Montessori-Pädagogik nicht nur in der frühen Kindheit, sondern ein Leben lang wertvoll sind. Indem wir den Kindern die Werkzeuge an die Hand geben, die sie für ihr zukünftiges Lernen benötigen, bereiten wir sie auf eine positive und nachhaltige Bildungsreise vor, die sie im Leben begleiten wird.
Bewegung und kreative Aktivitäten kombinieren, um die Entwicklung von Kindern zu fördern und eine positive Lernumgebung zu schaffen. Die Integration von körperlicher Betätigung in den Bildungsprozess unterstützt nicht nur die kognitiven Fähigkeiten, sondern fördert auch soziale Interaktionen und das persönliche Wohlbefinden.
„Bewegungsermöglichung als Bildungsprozess kann nur in Anerkennung der
Ganzheitlichkeit des menschlichen Organismus verstanden werden, in der
Verbindung von Körper, Gefühl und Geist“ (vgl. Ministerium für Bildung, Jugend
und Sport des Landes Brandenburg 2023, S. 9).
Kreativität ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Bildungsphilosophie. J Ob im künstlerischen Gestalten, beim Musizieren oder beim Theaterspielen – diese Aktivitäten tragen dazu bei, dass Kinder Selbstvertrauen entwickeln und lernen, sich auszudrücken.
Durch gemeinsame Aktivitäten und Projekte in einer bewegungsfreundlichen Umgebung lernen Kinder, respektvoll miteinander umzugehen und Empathie zu entwickeln.
Eine Kita sollte genug räumliche Möglichkeiten bieten, die zur Bewegung des
Kindes anregen. Jegliche positive Bewegungserfahrung stärkt nicht nur das
Selbstbewusstsein, sondern fördert die Kompetenzen des Kindes, die für die
weitere Entwicklung gebraucht werden.
Kinder sind lustvoll und neugierig, sie wollen ihre Umwelt entdecken. Diese Lust
ist mit einem starken Bewegungsdrang gekennzeichnet.
Bewegung ist für die kindliche Entwicklung essenziel. Nicht nur für eine gute
Haltung oder der Prävention von Fettleibigkeit, sondern auch für das Vernetzen
von Neuronen und das Entwickeln motorischer, sprachlicher oder sozialer
Kompetenzen, ist Bewegung wichtig (vgl. Ministerium für Bildung, Jugend und
Sport des Landes Brandenburg 2023, S. 9). Kinder lernen durch Bewegung ihren
Körper und ihre Grenzen kennen. Klettern, hüpfen, über Hindernissen balancieren
und viele Herausforderungen dabei meistern: „Das Kind wird in seinem Handeln
und der Selbstwirksamkeit bestärkt“ (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und
Wissenschaft S. 22).
Eine Kita sollte genug räumliche Möglichkeiten bieten, die zur Bewegung des
Kindes anregen. Jegliche positive Bewegungserfahrung stärkt nicht nur das
Selbstbewusstsein, sondern fördert die Kompetenzen des Kindes, die für die
weitere Entwicklung gebraucht werden.
Entspannung
Damit sich Kindern vom Alltag erholen können, braucht es ebenso auch die
Entspannung. Ein gutes Verhältnis zwischen bewegen und entspannen, sorgt für ein
positives Wohlbefinden.
Für eine Entspannung sollte es Zeit und Raum geben. Kuschelecken oder andere
Rückzugsmöglichkeiten sollten vorhanden sein, damit das Kind seinem Bedürfnis
nach Ruhe nachgehen kann.
Fantasiereisen, Massagen oder durch das Ausmalen und Angucken von Büchern-
jedes Kind hat eine eigene Methode, um zu Entspannen.
- als perfekte Kombination zwischen Bewegung und Entspannung -
Eine gute Möglichkeit Bewegung und Entspannung zu verbinden, ist das Yoga.
Um mit Kindern Yoga einzuführen, sollte das Wahrnehmen des Körpers und
Übungen für das Gleichgewicht ermöglicht werden. Durch Achtsamkeitsspiele
können Kinder ihren Körper spüren und ihre Bedürfnisse kennenlernen: Was
gefällt mir? Was nicht? Wie fühlt es sich an?.
Um mit einer Yogaeinheit zu beginnen, sollte es ein Ritual- wie das bewusste Ein-
und Ausatmen-, geben. Das Atmen ermöglicht die Konzentration zu steigern und
zur Ruhe zu finden.
Am Anfang können Yogafiguren spielerisch durchgeführt werden z.B. Mit
Yogakarten, welche Tiere darstellen. Es kann auch eine Geschichte vorgelesen
werden und bei Benennung der Figur wird diese ausgeführt. So haben Kinder
Spaß am Yoga/ der Bewegung und es wirkt nicht zu streng.
Bobo Siebenschläfer 🎁 🎉🎊
@fischer.sauerlaender_kids
Die tollen Geschichten von Bobo Siebenschläfer begleiten kleine und große Bücherfreunde seit vielen Jahren. Nun wird Bobo 40 Jahre . Die Illustrationen sind so schön und kindergerecht. Unser Favorit ist das Weihnachtsbuch und die Sammlung 🎂❤️🎉
Bobo wartet auf Weihnachten / braucht keinen Schnuller mehr
ab 1 Jahr
Bobos Kinderlieder
ab 1 Jahr
Bobo- die schönsten Klassiker (Band 40 Jahre Bobo)
ab 2 /3 Jahren
Obwohl es noch zu früh ist mussten wir uns immer wieder das Weihnachtsbuch anschauen. Mama wann ist endlich Weihnachten 🧑🎄 😂mein Kind liebt es .
Lieselotte im Regen 🌧️ 🐮
fischer-sauerländer Verlag
Lieselotte und ihre Freunde wissen gar nicht, was sie machen sollen. Es regnet ! 🌧️ Betrübt schauen sie aus der Tür🚪 Alle Spiele gespielt und Langeweile. Ob sie doch nach draußen gehen?
Na klar ! Im Regen kann man auch viel Spaß haben ☔️
Schon einmal Regen mit der Zunge gefangen ?
In Pfützen gesprungen ?
Dem Regen gelauscht 👂🏻?
ab 3 Jahren zum empfehlen 📖
,,Wir sind wunderbar verschieden“
von Asa Gilland, Tracay Turner
Das Buch handelt von der Vielfältigen unserer Gesellschaft. Es werden Themen der Vielfalt, Verschiedenheit und Andersartigkeit beschrieben:
- Geschlechter
- Familien
- Geschwister
- Menschen mit Behinderung
Gemeinsamkeiten vereinen uns: Unsere Wünsche, wie wir lernen und leben.
Die Botschaft des Buches ist einfach toll: Wir sind verschieden, aber genau so wie wir sind, sind wir einzigartig, besonders und toll 🌈
Der Yogabär
vom Ulmann Verlag
Bilderbuch und erstes Yoga-Mitmachbuch mit einfachen Entspannungsübungen für Kinder
Im Buch erwacht der Bär aus seiner Höhle. Als erstes muss er sich strecken, dann entdeckt er den Wald und lernt viele Freunde kennen. Begleitet wird seine Reise mit verschiedenen Yoga Figuren. Diese werden mit einer einfachen, aber kindgerechten Anleitung beschrieben. Das Buch eignet sich super für Anfänger und um den Spaß am Yoga zu erfahren.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.